Das Projekt: Thriving Green
Give a man a spirulina and you feed him for a day. Teach a man how to grow spirulina and the man feeds his village every day.
Problem & Zielgruppe
- Ort: Turkana, Kenia
- Temperaturen über 45° Celsius
- Tägliches Durchschnittseinkommen von 1,50 €
- Region: extreme Hitze, Dürre und Armut
- Verschärfung durch Klimawandel
- Kindersterblichkeit: ca. 25%




Das Produkt
Die Mikroalge Spirulina ist das perfekte Nahrungsmittel für die Zielregionen: Spirulina ist ein Superfood, wächst unter Bedingungen, wo Pflanzen nicht überleben können und schont die Umwelt.
Das Nährstoffprofil (290 kcal, 65 g Protein pro 100 g und zahlreiche Vitamine) verhindert die schweren Folgen der Mangelernährung. Tägliche Ernte, hohe Erträge, geringer Wasserverbrauch und die effektive CO2-Bindung machen Spirulina zum besten Nahrungsmittel für die Zukunft.
Mit der gleichen Anbaufläche können 10-mal mehr Menschen ernährt werden als mit Weizen. Das innovative Lebensmittel findet eine hohe Akzeptanz am Markt.
Konzept & Vision
Thriving Green baut die Alge Spirulina in der Wüste Kenias an und bekämpft mit diesem Superfood Hunger und Mangelernährung. Hierfür errichten wir gemeinsam mit den Einheimischen Zuchtanlagen und bilden sie im Anbau, Betrieb und Verteilung aus. Durch regelmäßige Workshops werden sie dazu befähigt, sich selbst, ihre Familien und ihr ganzes Dorf nachhaltig zu ernähren.
Durch das generierte Einkommen aus dem selbstständigen Betreiben eigener Zuchtanlagen entsteht zudem ein wirtschaftlicher Aufschwung, der den Menschen eine völlig neue Lebensgrundlage eröffnet, z.B. Zugang zu Bildung und medizinischer Versorgung. Die technische Lösung wurde von TÜV Nord verifiziert, die ökologische Nachhaltigkeit von der WWF bestätigt und u.a. mit dem Social Innovation Award der Bayer Foundation und dem
GreenTec Award 2017 ausgezeichnet, dem größten und bedeutendsten Umweltpreis der Welt.
Unsere Vision ist die nachhaltige Bekämpfung von Mangelernährung durch Spirulinazucht.
Um das zu realisieren, verpflichten wir uns zu dieser Mission:
Durch das Errichten von Spirulinazuchtbecken, die Ausbildung von lokalen Spirulinabauern, die Verteilung von Spirulina und die anderweitige Unterstützung der Zuchtprozesse soll den an Mangelernährung leidenden Menschen in Krisenregionen wie z.B. Turkana, Nordkenia, geholfen werden. Gemäß dem Prinzip “Hilfe zur Selbsthilfe” steht die Befähigung der Zielgruppe zum erfolgreich agierenden Spirulinabauern im Vordergrund. So sollen die Spirulinabauern durch wirtschaftliche Tragfähigkeit und technologische Unterstützung in der Lage sein, sich selbst, ihre Familie und ihre ganzes Dorf mit dem Superfood Spirulina zu versorgen und weiteres Einkommen zu generieren.



