Transparenz
Wir sind der Überzeugung, dass Transparenz ein Kernkriterium für vertrauenswürdiges gesellschaftliches Engagement darstellt. Daher haben wir uns im Rahmen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft dazu verpflichtet, die nachstehenden Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.
Transparenzinformationen für die Öffentlichkeit
- Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
- Thriving Green e. V., Regensburg, Blaue-Stern-Gasse 9, 93047 Regensburg, 2018
- Ansprechpartner: Richard Bock, Mainblick 6, 63743 Aschaffenburg, rb@thriving-green.com
- Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Organisationszielen
- Siehe Satzung
- Organisationsziele:
Nach Satzung: nachhaltige Bekämpfung von Mangelernährung durch die Aufzucht von Spirulina in Entwicklungsländern. Vereinsarbeit basiert auf dem Konzept „Hilfe zur Selbsthilfe“ und fördert die Ausbildung, sowie sonstige Unterstützung von Spirulinabauern im Rahmen der Spirulinazucht.
- Angaben zur Steuerbegünstigung
- Steuerbefreit aufgrund von Förderung der Entwicklungszusammenarbeit (§52 Abs. 2 Satz Nr. (n) 15 AO)
- Siehe Feststellungsbescheid
- Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger:
1. Vorstand: Jens Eckberg,
2. Vorstand: Stefan Weigl,
Schatzmeister (3.Vorstand): Marie Oßner - Tätigkeitsbericht:
Siehe 11. Archiv: Jahresberichte - Personalstruktur
- Operations: Niki Bachmann
- Technik:
Leitung: Stefan Weigl
Florian Feldmeier, Marie Oßner, Christopher Hölzl, Felicitas Rauh, Felicia Telschow - Marketing&Fundraising:
Leitung: Jens Eckberg
Luka Krampert, Sophie Allgöwer, Richard Bock, Selina Stingl
- Angaben zur Mittelherkunft:
Siehe 11. Archiv: Jahresberichte - Angaben zur Mittelverwendung:
Siehe 11. Archiv: Jahresberichte - Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten:
Nicht vorhanden - Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen:
Zayed Sustanability Prize
- Archiv: Jahresberichte
Zusätzliche Bemerkung: Im Rahmen der gendergerechten Sprache wird auf dieser Website aus Gründen der Lesbarkeit, sowie der Barrierefreiheit die Formulierung :innen gewählt. Diese Art der Formulierung soll wie *innen alle Gender einschließen und wird in der gleichen Art und Weise verwendet.
Stand: 11.04.2023