Unsere Standorte

Immer noch stellt Mangelernährung in vielen Regionen der Welt eines der größten Probleme dar, wie auch in Kenia. Weil die Situation im Norden des Landes besonders dramatisch ist, haben wir dort mit unserem Kampf gegen den Hunger begonnen.

Mittlerweile betreiben wir neben unserem ersten Standort in Nariokotome einen weiteren Standort in Ebukanga. Beide Standorte werden in Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen betrieben, Einheimische werden im Anbau ausgebildet und das Spirulina wird an die lokale Bevölkerung vor Ort gegeben. Dadurch stellen wir außerdem unsere Nachhaltigkeit sicher.

Standort 1: Nariokotome

Im April 2017 haben wir den ersten Stein für unsere Pilotfarm in Nariokotome gelegt. Nariokotome ist ein kleines Dorf im Nordwesten Kenias im Turkana-County. Die Lebensbedingungen sind hier sehr schwierig. Turkana ist eine der heißesten, trockensten und ärmsten Regionen der Welt. Temperaturen von über 45°C und extrem salziges Grundwasser machen es nahezu unmöglich, konventionelle Landwirtschaft zu betreiben. Daraus resultieren schwerwiegende Folgen für die Bewohner: 91% der Bevölkerung sind untergewichtig und 1 von 4 Kindern stirbt vor dem 5. Lebensjahr. Verantwortlich dafür ist vor allem der Proteinmangel. Zusätzlich beträgt das durchschnittliche Tageseinkommen nicht mehr als umgerechnet 1,50 €. Diese extremen Umweltbedingungen, die für herkömmliche Anbaumethoden ein großes Problem darstellen, sind optimal für den Anbau von Spirulina.

Deswegen haben wir beschlossen, genau dort unsere erste Spirulina-Farm zu errichten. Bei unserer Pilotfarm arbeiten wir mit der „Missionary Community of Saint Paul the Apostle“ (MCSPA) zusammen. Diese Organisation ist in mehreren Ländern vertreten und stellt stets eine wichtige Stütze für die vor Ort lebenden Menschen dar. Neben Mitgliedern der Mission waren auch Einheimische aus dem Dorf von Anfang an von unserer Idee fasziniert, wie beispielsweise unsere heutigen Farmmanager Joseph und Thomas. Vor allem Joseph war sofort begeistert, da er sich schon immer für Biologie interessiert hat. Beide Männer haben mit Thriving Green einen Job gefunden, den sie lieben.

Seit dem Bau unseres ersten Beckens im April 2017 haben wir den Standort vergrößert und weiterentwickelt. Beispielsweise schützt inzwischen ein Netz die Spirulina-Becken vor Sand, der vom Wind reingeweht werden könnte. Getrocknet wird das Spirulina anschließend in der Sonne. Das benötigte Wasser beziehen wir von einer Grundwasserpumpe auf dem Gelände. Durch den sehr hohen Salzgehalt im Grundwasser ist es bestens geeignet für die Kultivierung unserer Alge. Der Anbau ermöglicht es den Dorfbewohnern, sich selbstständig mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen und damit dem Problem der Mangelernährung entgegenzuwirken. Nach Inbetriebnahme des Standorts und Ausbildung der Farmmanger wurde das Projekt 2019 an die MCSPA übergeben. Diese trägt seitdem eigenständig die Verantwortung für die Entwicklung des Standorts.

Mehr über unseren Farm Manager erfährst du in unserem Interview.

Thriving Green Donation
Becken Nariokotome
Becken Untersuchung Nariokotome
Becken Nariokotome Team

Standort 2: Ebukanga

Seit Februar 2019 haben wir einen zweiten Standort in Ebukanga, im Westen Kenias, unweit des Viktoria Sees. Anders als in Nariokotome ist die Landschaft hier deutlich grüner. Zwar ist der Anbau von Mais möglich, doch die Landwirtschaft ist von häufigen Missernten geprägt und die Ernährung noch immer recht mangelhaft und einseitig, besonders unter der ärmeren Bevölkerung. Dies führt nicht selten zu gesundheitlichen Problemen. Deshalb haben wir uns entschieden, auch dort eine Spirulina-Farm zu bauen.

In Ebukanga arbeiten wir mit der „Village to Global Foundation“ zusammen, einer lokalen Organisation, die sich in vielen Bereichen für eine positive Entwicklung vor Ort einsetzt. Besonderen Fokus legt die Foundation dabei auf die Schulbildung und die lokale Community. In diesem Rahmen sind sie auch in unterschiedlichen Ernährungsprojekten aktiv. Durch die Kooperation ist im Frühling 2019 das erste Becken auf dem dortigen Schulgelände entstanden. Das daraus gewonnene Spirulina wird an die Schulkinder verteilt und in ihr tägliches Frühstück (Porridge) gemischt, um für eine ausgewogenere Ernährung zu sorgen.

Für unseren zweiten Standort haben wir unsere ursprüngliche Zuchtanlage weiterentwickelt und an die unterschiedlichen Bedingungen angepasst. So gibt es jetzt eine solarbetriebene Umwälzanlage (Paddle-Wheel), welches für eine schonende, langsame Durchmischung der Becken sorgt. Außerdem kann das Spirulina in der neuen Trocknungskammer geschützt und effizient getrocknet werden. Und zu guter Letzt hat unser Becken ein lichtdurchlässiges Dach bekommen, welches vor möglichen Verunreinigungen durch Regen schützt.  

Link Facebook: https://www.facebook.com/villagetoglobalfoundation/

Partner in Ebukanga
dsc_0045
ebukanga_uberdachung_2
Natur Ebukanga

Standort 3: Mombasa

Nachdem wir unsere ersten beiden Standorte in Nariokotome und Ebukanga erfolgreich etabliert hatten, konnten wir eine Partnerschaft mit Inshape Fitness Limited eingehen, um im Frühjahr 2021 einen weiteren Standort in Mombasa zu eröffnen. Diese Neueröffnung haben wir dem Team von Inshape Fitness Limited und unserem lokalen Betriebsleiter Edward zu verdanken. Im Jahr 2019 kontaktierte er uns und erzählte uns von seiner Vision, eine Spirulina-Farm in Kizingo in Mombasa zu eröffnen.

Das Gebiet um Mombasa hat eine Bevölkerung von über 1,3 Millionen Menschen. Etwa 40 % dieser Bevölkerung leidet an Unterernährung und Mikronährstoffmangel, wobei 10 % von staatlichen Nahrungsmittelhilfsprogrammen und Unterstützung durch Wohltäter wie Mombasa Cement abhängig sind. Leider hat sich die Situation durch COVID-19 noch verschlimmert. Der Verlust von Arbeitsplätzen, die Lebensmittelknappheit im Land und der Anstieg der Preise für Grundnahrungsmittel machen es Familien schwer, sich mehr als eine Mahlzeit pro Tag zu leisten. Da Spirulina reich an Proteinen und anderen Nährstoffen ist, bietet es eine große Chance, die Auswirkungen der Unterernährung in dieser Bevölkerung zu bekämpfen.

Zweieinhalb Jahre sind vergangen, und es hat sich viel getan. Edwards Begeisterung und Motivation für das Projekt, sein Wissen über den kenianischen Markt, sein Netzwerk, unsere finanzielle Unterstützung und die Erfahrungen, die wir beim Aufbau unserer ersten beiden Farmen gesammelt haben, haben es möglich gemacht, das erste Becken im November 2020 zu bauen. Anfang 2021 haben wir die Startkultur in ein kleines Testbecken gebracht und erfolgreich angebaut. Im April begann dann die Produktion im großen Anbaubecken. Seit Mai 2021 liefert es eine regelmäßige und qualitativ hochwertige Ernte von Spirulina.
Dazu ein paar Zahlen und Fakten: Bislang besteht die Anlage aus einem großen Anzuchtbecken mit den Maßen 4×15×1m. Täglich können etwa 300 g Spirulina geerntet werden, was etwa 2,2 kg pro Woche bzw. etwa 8,4 kg pro Monat ergibt. Im Moment liegt die Arbeit vor Ort in Edwards Händen. Jeden Tag ist er ein paar Stunden lang mit den täglichen Aktivitäten auf der Farm beschäftigt.

Im Mai 2021 wurde das Spirulina analysiert und die Reinheit des Produkts erfolgreich zertifiziert werden. Dies ermöglicht den Verkauf des Superfoods an verschiedenen Orten in Mombasa und Nairobi, z.B. in Fitnessstudios, Kliniken für Nahrungsergänzungsmittel und Lebensmittelgeschäften. Die Einnahmen decken die laufenden Ausgaben der Einrichtung, einschließlich des Gehalts von Edward, der Vollzeit auf der Farm arbeitet. Unser Ziel ist es auch, Spirulina an medizinische Einrichtungen zu verteilen, damit es in der medizinischen Ernährungstherapie von Kindern eingesetzt werden kann, die an Protein-Energie-Mangelernährung und Anämie leiden. Die Nachfrage nach Spirulina übersteigt das Angebot bei weitem. Langfristig möchte Inshape Fitness Limited mit Thriving Green zusammenarbeiten, um die Produktion auszuweiten. Außerdem arbeiten wir gemeinsam daran, die Anlage in Mombasa in ein Schulungszentrum umzuwandeln, Mitarbeiter einzustellen, diese mit dem Handwerk des Spirulina-Anbaus vertraut zu machen und die Produktion zu steigern. Dadurch erhalten die Einheimischen einen besseren Zugang zu dem Superfood Spirulina und zu den Arbeitsplätzen, die in dem Zentrum entstehen werden.

Mombasa Analyse Spirulina
Mombasa Farm
Mombasa Basin Spirulina Harvest
Mombasa Finished Product